Diese Apps solltest du als Blinder auf deinem Handy haben:
Digitale Helfer ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen den Bummel oder das Shoppen alleine durch die Stadt, Briefe lesen oder Farben hören: Die digitale Welt verheißt für blinde und sehbehinderte Menschen Großartiges und dabei muss Technik nicht immer tausende von Euros kosten.
Dank zahlreicher Apps und Sprachassistenten erweisen sich Mobilgeräte gerade für blinde Menschen als wertvolle Alltagshilfe. Wearables wie die Dot-Watch oder die kostenlose Blindenschrift- App MBraille vereinfachen die digitale Kommunikation. Andere Gadgets versuchen wiederum, Sehbehinderte für ganz eigene Sinneswahrnehmungen zu schulen. Hier findest du eine Auswahl von empfehlenswerten Apps für blinde und sehbehinderte Menschen.
1. APP FÜR BLINDE: Be My Eyes
Mit dieser App greifen blinde oder sehbehinderten Personen auf Sehhilfe zurück oder leihen sich einfach die Augen von Sehenden. (GEHEIMTIPP!)
Bei Be My Eyes geht es darum, blinde oder sehbehinderte Menschen mit sehenden Freiwilligen zu verbinden, um blinden oder sehbehinderten Menschen zu helfen, ein unabhängigeres Leben zu führen. Es ist einfach, die Gemeinschaft zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten.

Blinde oder sehbehinderte Benutzer können Hilfe von einem sehenden Freiwilligen anfordern, der eine Benachrichtigung erhält. Sobald der erste sehende Benutzer die Anfrage akzeptiert, wird eine Live-Audio-Video-Verbindung zwischen den beiden Teilen hergestellt. Der sehende Helfer kann nun Blinden oder Sehbehinderten durch die Videoverbindung von der nach hinten gerichteten Kamera des blinden oder sehbehinderten Benutzers helfen.

Als sehender Benutzer bist du Teil des großen Be My Eyes Freiwilligen-Netzwerkes, also mach dir keine Sorgen darüber, einen blinden Menschen hängen zu lassen, wenn du eine Anfrage nicht beantworten kannst. Die Anfrage wird einfach weiterleiten und den nächsten verfügbaren Freiwilligen finden.
Der blinde oder sehbehinderte Benutzer kann Hilfe bei allem benötigen, von dem Ablaufdatum der Milch bis zur Übereinstimmung der Kleidung. Kostenpunkt: kostenlos.
- Live-Audio-Video-Verbindung zwischen blinden oder sehbehinderten und sehenden Benutzern
- 90% der Anrufe innerhalb von 30 Sekunden beantwortet
- Fügen Sie die Sprachen hinzu, die Sie in den Einstellungen sprechen
- Eine einfache Möglichkeit, für blinde oder sehbehinderte Menschen etwas zu bewegen
Be My Eyes – Helpin the blind
2. APP FÜR BLINDE: BlindSquare
Die Navigations-App BlindSquare sagt dem Nutzer, was sich in der Umgebung befindet. Er muss dann nur noch zuhören.
BlindSquare ist eine neue App, welche die neueste Technologie verwendet, um blinden Menschen im Alltag zu helfen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit blinden Nutzern entwickelt und sorgfältigen Tests unterzogen.

Wie funktioniert’s?
BlindSquare nutzt GPS und den Kompass, um die Position des Nutzers zu bestimmen. Anschließend schlägt es Informationen über die Umgebung auf FourSquare nach. BlindSquare entscheidet anhand von Algorithmen, welche Informationen für den Nutzer relevant sind, und liest diese dann mittels einer hochwertigen Sprachausgabe vor.
„Welches ist das beliebteste Café innerhalb von 200 Metern? Wo ist die Post oder die Bibliothek?“ Kostenpunkt: 43,99 Euro.
BlindSquare – Navigation
3. APP FÜR BLINDE: Greta
Greta: Audio-Deskriptionen für Kinofilme und DVD’s
GRETA spielt Audio-Beschreibungen und Untertitel für Kinofilme und DVD’s, das einfach Spaß macht.
Mit GRETA wird Kino zu einem Erlebnis. Jetzt können blinde und sehbehinderte Menschen jeden Film in jedem Kino, zu jeder Zeit, alleine oder mit Freunden anschauen.
GRETA wurde speziell für alle entwickelt, die unabhängig eine barrierefreie Filmversion verwenden möchten. Great flüstert die gesprochene Filmbeschreibung für Blinde und Sehbehinderte sowie die Untertitel für Gehörlose.

Wie funktioniert’s?
GRETA kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Filmveröffentlichungen werden wöchentlich aktualisiert. Es kann zwischen Audiodeskription oder Untertitel entschieden werden. Der beste und schnellste Weg ist, dies bereits zu Hause oder in einem anderen WiFi-Netzwerk zu tun, bevor es dann ins Kino geht.
GRETA erkennt automatisch den Beginn des Films und spielt dann die Audiobeschreibung oder Untertitel synchron mit dem Film ab. Auf diese Weise können die Audiodeskription oder Untertitel mit allen anderen in einem Theatersaal abgespielt werden. Kostenpunkt: kostenlos.
Greta Filmapp
4. APP FÜR BLINDE: Prizmo
Prisma: Dokumente scannen und vorlesen
Prizmo ist eine universell einsetzbare Scanner App, mit deren Hilfe blinde und sehbehinderte Menschen Textdokumente, Visitenkarten und Bilder scannen, nachbearbeiten und ausgeben können (etwa als PDF mit Text, vCard oder JPEG/PNG). Prizmo nutzt modernste Technologien wie zum Beispiel eine hochgenaue Texterkennungsengine, Echtzeitalgorithmen zur Seitenerkennung und perfekte Nachbearbeitungsoptionen für die Dokumente. Dank Apples iCloud können sogar Bilder mit dem iPhone aufgenommen werden, die spätere Arbeit am Dokument dann am iPad oder Mac durchgeführt werden.

Prizmo schreibt Barrierefreiheit groß und ist vollständig kompatibel mit VoiceOver. Die App hilft dem Blinden mit Sprachbefehlen dabei, das iPhone bei der Aufnahme korrekt zu positionieren, und erkennt und korrigiert falsche Seitenausrichtung. Kostenpunkt: 10,99 Euro.
Prizmo
5. APP FÜR BLINDE: Blind Assistant
Blind Assistant: Hindernisse dank Echoortung frühzeitig erkennen
Blinden Assistent verwandelt das Handy in ein Sonar-Gerät mit Lautsprecher, um die Schallimpulse und die Rückechos zu erfassen. Diese Anwendung ist Teil eines Forschungsprojekts, das das Ziel hat, ein modernes Echo-Gerät, das nicht mit Ultraschall-Frequenzen arbeitet, zu entwickeln. Kostenpunkt: kostenlos.
Blind Assistant
6. APP FÜR BLINDE: EyeMusic
EyeMusic: Wenn Blinde mit den Ohren sehen
Die EyeMusic ist ein Werkzeug, das visuelle Informationen durch ein musikalisches Hörerlebnis liefert. Die EyeMusic-Technologie wird von Amir Amedis Lab an der Hebräischen Universität in Jerusalem entwickelt.
EyeMusic
7. APP FÜR BLINDE: Seeing AI
Seeing AI: Die Welt mit den Augen einer App hören
Seeing Al ist eine kostenlose App, die die Welt um dich herum erzählt. Dieses fortlaufende Forschungsprojekt wurde für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt und nutzt die Kraft der künstlichen Intelligenz, um die visuelle Welt zu öffnen und in der Nähe befindliche Personen, Texte und Objekte zu beschreiben.
Seeing AI
8. APP FÜR BLINDE: Codecheck
Codecheck: Produktscanner + Einkaufsberater
CodeCheck ist ein persönlicher Berater für einen gesunden und bewussten Einkauf! Einfach den Barcode bzw. die EAN-Nummer von dem Lebensmittel oder Kosmetik scannen: In wenigen Sekunden erfährst der Nutzer, was die Inhaltsstoffe bedeuten. Der Nutzer sieht auf einen Blick, ob Produkte vegan, vegetarisch, oder laktose- und glutenfrei sind oder ob sich Palmöl, Mikroplastik, Nanopartikel, Parabene, Paraffine, zu viel Zucker etc. darin verstecken. CodeCheck kann auch individuell auf den Nutzer eingestellt werden. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen erhält der Nutzer persönliche Bewertungskreis. Daneben bekommt der Kunde stets auch bessere Alternativen vorgeschlagen. Kostenpunkt: kostenlos.

Codecheck
9. APP FÜR BLINDE: VoiceOver
VoiceOver bzw. Talkback: Screenreader
VoiceOver ist eine gestenbasierte Bildschirmlesefunktion, mit der das Smartphone auch dann genutzt werden kann, wenn das Display nicht gesehen wird. Wenn VoiceOver aktiviert ist, kannst von überall in iOS mit einem Dreifachklick auf die Hometaste darauf zugegriffen werden. Es werden Beschreibungen hörbar von allem, was auf dem Display passiert – ob Batteriestatus, der Name eines Anrufers oder die App, die gerade angetippt werden. Das Sprechtempo und die Tonhöhe können an die persönlichen Bedürfnisse anpasst werden. Kostenpunkt: kostenlos.

VoiceOver
10. APP FÜR BLINDE: KNFB Reader
KNFB Reader: Texte lesen
KNFB Reader wandelt gedruckten Text in Sprache um, die laut oder in Braille mit einer verbundenen Braille-Anzeige gelesen werden. So können Blinde die Welt unabhängig von ihrem Standort lesen und navigieren. Kostenpunkt: 99,99 Euro.

KNFB Reader
11. APP FÜR BLINDE: Text Detektiv
Text Detektiv: Speisekarte lesen
Der Text Detektiv dient dazu, gedruckten Text zu erkennen, zum Beispiel auf Dokumenten, Speisekarten, Verpackungen oder Beipackzetteln. Nutzer scannen ihn zunächst mithilfe der Smartphone-Kamera ein und können ihn sich anschließend per Sprachausgabe vorlesen lassen. Kostenpunkt: kostenlos.
Text Detektiv
12. APP FÜR BLINDE: NantMobile Geldleser
NantMobile Geldleser: Geldscheine benennen
Der NantMobile Geldleser erkennt Geldscheine sofort und sagt ihren Wert an. So können Blinde und Sehbehinderte schnell und einfach Banknoten erkennen und ihr Geld zählen. Zwanzig Währungen werden unterstützt: US-Dollar, australischer Dollar, Bahrain-Dinar, brasilianischer Real, weißrussischer Rubel, britisches Pfund, kanadischer Dollar, Euro, ungarischer Forint, israelischer Schekel, indische Rupie, japanischer Yen, kuwaitischer Dinar, mexikanischer Peso, neuseeländischer Dollar, polnischer Zloty, russischer Rubel, saudi-arabischer Riyal, Singapur-Dollar, und Dirham (Vereinigte Arabische Emirate). Kostenpunkt: kostenlos.
NantMobile Geldleser
13. APP FÜR BLINDE: Aipoly
Aipoly: Alltagsgegenstände erkennen
Mit dieser App können Blinde Alltagsgegenstände in Echtzeit erkennen und benennen lassen. Außerdem ist die App lernfähig, sodass neue Gegenstände hinterlegt werden können. Kostenpunkt: kostenlos.
Aipoly
14. APP FÜR BLINDE: TapTapSee
TapTapSee: Motive mit einer Online-Datenbank abgleichen
Diese App ist eine mobile Kameraanwendung, die speziell für blinde und sehbehinderte Benutzer entwickelt wurde und von der CloudSight Image Recognition API unterstützt wird. Die App verwendet die Kamera und die VoiceOver-Funktionen des Geräts, um ein Bild oder Video aufzunehmen und es für den Nutzer laut zu identifizieren. Kostenpunkt: kostenlos.

TapTapSee
15. APP FÜR BLINDE: LookTel Recognizer
LookTel Recognizer: alles fotografieren und mit einer Sprachmemo versehen
Mit Hilfe von Recognizer können blinde und sehbehinderte Menschen verschiedene Konservendosen, Verpackungen, Kreditkarten, Ausweise, DVDs oder andere Objekte voneinander unterscheiden. Die App ermöglicht es, Bilder von Objekten in einer Datenbank zu speichern und diese später mit dem iOS-Gerät wiederzuerkennen, sobald sich die Objekte vor der Kamera befinden. Für weitere Hilfe bei der Kennzeichnung verfügt die App außerdem über einen Barcodescanner. Kostenpunkt: 10,99 Euro.
LookTel Recognizer
16. APP FÜR BLINDE: FotoOto
FotoOto: Fotos mit Klängen erklären (GEHEIMTIPP!)
Das erste Bildformat für Blinde und Sehbehinderte: FotoOto erzeugt Klangbilder, die Fotos akustisch erfahrbar machen. So können Blinde emotionalisierte Bildinhalte erfassen, kommentieren und in sozialen Netzwerken teilen.
Mit der mobilen Kamera des Smartphones werden die Fotos aufgenommen und die Farben einem Instrument in verschiedenen Tonfarben zugeordnet. So entstehen einzigartige Melodien – für Fotografie jenseits des Sehens. Die Klangbilder können zusätzlich kommentiert und direkt in allen sozialen Netzwerken geteilt werden.
1. BILDER AUFNEHMEN UND TEILEN
Mit der mobilen Kamera Bilder aufnehmen, speichern und mit Freunden teilen.
2. BILDER ERKENNEN UND KOMMENTIEREN
Die Bilder werden mit der Bilderkennung erfasst, und die Bildinhalte werden vorgelesen.
3. BILDER AKUSTISCH ERLEBEN
Die Bildinhalte werden mit Klängen interpretiert, um so einen emotionalen Eindruck zu vermitteln. Kostenpunkt: kostenlos.
FotoOto
17. APP FÜR BLINDE: ColorSay
ColorSay: Farben/ Kleiderwahl
Hiermit können sich Blinde die Umwelt hörig machen! Mit Hilfe der Kamera kann der Nutzer seine Umgebung scannen und ColorSay macht die Farben für den Nutzer hörbar. Cool für die Kleiderwahl! Kostenpunkt: 6,99 Euro.

ColorSay
18. APP FÜR BLINDE: ViaOptaDaily
ViaOptaDaily: Allround-Hilfsmittel (GEHEIMTIPP!)
Das hier ist das Schweizer Taschenmesser! Eine Multi-Tool-Anwendung, die blinden oder sehbehinderten Menschen in ihrem Alltag helfen kann. Kostenpunkt: kostenlos.
ViaOptaDaily
19. APP FÜR BLINDE: Google Maps
Google Maps: Navigations-Tool
Mit Google Maps finden auch Blinde schneller und einfacher ihren Weg. Google Maps bietet Karten für mehr als 220 Länder und Gebiete mit Millionen von Unternehmen und Orten. Weltweite GPS-Navigation, Verkehrsmeldungen und Nahverkehrsinformationen helfen, sich zurechtzufinden, und der Nutzer erhält Vorschläge zu interessanten Vierteln, Restaurants, Bars und Event Locations. Kostenpunkt: kostenlos.

Google Maps
20. APP FÜR BLINDE: ViaOptaNav
ViaOptaNav: Navigations-Tool (GEHEIMTIPP!)
Dies ist eine Navigations-App, um Personen über eine detaillierte Navigation von ihrer aktuellen Position zu ihrem Ziel zu leiten. Wegpunkte können hinzugefügt werden, um die Effektivität der berechneten Route zu verbessern.
Zu jeder Zeit kann der Benutzer die App nach ihrer Position als eine Straßenadresse abfragen. Es kann auch eine Liste von Übergängen / Überschneidungen um den Benutzer mit den entsprechenden Abständen und Peilungen erhalten werden.
Akustische Informationen, die für die Benutzernavigation relevant sind, werden mit Text to Speech bereitgestellt (auch wenn kein Bildschirmleser ausgeführt wird). Kostenpunkt: kostenlos.
Hast Du noch eine hilfreiche App entdeckt oder vermisst eine Anwendung? Wir freuen uns auf Deinen Hinweis!